Beschreibung
Der LG OLED65C49LA im Detail
Kernstück des OLED65C49LA ist der Alpha 9-Prozessor mit Künstlicher Intelligenz. Es handelt sich um die mittlerweile siebte Generation, die mit deutlichen Optimierungen aufwarten kann, allerdings nicht völlig neu ist. Dieser Prozessor wurde 2023 eingeführt. Den neuen Alpha 11 Prozessor erhalten die 2024er OLED TV-Serien G4 und M4, also demnach die Luxus-Liga.
Trotzdem ist der Alpha 9 Prozessor der siebten Generation nach wie vor hochaktuell. So spricht LG von einer 1,5-fach schnelleren KI-Performance, von einer um den Faktor 4,5 verbesserten Grafikleistung und von einer 2,2-fachen Prozessorgeschwindigkeit. Die Künstliche Intelligenz kümmert sich beim OLED65C49LA nicht nur um ein hochwertiges Bild, sondern auch um den passenden Klang dazu. LG spricht hier von „AI Picture Pro“ und „AI Sound Pro“. Bei „AI Picture Pro“ werden die Sehgewohnheiten analysiert und das Bild entsprechend angepasst. Dazu hat LG ein einfach zu handhabendes System gleich in die erste Einrichtung des TVs integriert. Hier kann der Anwender aus verschiedenen gezeigten Beispielbildern das Bild auswählen, was am meisten zusagt. Nachdem man verschiedene Selektionen an Beispielbildern gezeigt bekommen und sich stets das passende ausgesucht hat, generiert der „AI Picture Wizard“ die Art von Bilddarstellung, die dem Anwender optimal gefällt.
Zum Leistungsumfang des OLED65C49LA gehört neben der Kompatibilität zu Dolby Atmos auch das „AI Acoustic Tuning“. Hier findet eine Einmessung des TV-Soundsystems statt, das den Klang an die Gegebenheiten am Aufstellungsort anpasst. Kurz dazu: Klar, auch mit aktivierter Einmessungen reißt der OLED65C49LA nicht die sprichwörtlichen Bäume aus. Aber der Sound wirkt etwas homogener sowie gefälliger. Zudem erzeugt AI Sound Pro eine virtuelle 9.1.2 Aufbereitung und ordnet die gerade aktuelle Akustik einem Genre zu, um die passende klangliche Verbesserungen generieren zu können. Besonders gut eignet sich der C4 auch für die Zusammenarbeit mit einer entsprechend kompatiblen LG Soundbar. Verwendet man dann die „WOW Orchestra“-Funktion, tun sich das Lautsprechersystem des C4 und die Soundbar akustisch zusammen, um ein besonders intensives sowie räumlich dichtes Klangerlebnis sicherzustellen. Dank des ebenfalls vorhandenen „WOW Interface“ kann der LG TV direkt auf die Soundbar zugreifen und entsprechend Toneinstellungen vornehmen, und das integrierte WOWCAST sorgt für eine kabellose Verbindung zwischen dem OLED und der Soundbar.